- -fertig
- -fer|tig [fɛrtɪç] <adjektivisches Suffixoid>:
1. <passivisch> bereits so weit fertiggestellt o. Ä., dass das im Basiswort Genannte sofort, ohne weitere Vorbereitungen damit gemacht werden kann:bezugsfertig (Wohnung); bratfertig; druckfertig; einbaufertig; gebrauchsfertig; trinkfertig; versandfertig; <elliptisch>: betriebsfertig (betriebsfertige Anlage – Anlage, die gleich in Betrieb genommen werden kann); schlüsselfertig; schrankfertig (Wäsche); tassenfertig (Tee).2. <aktivisch> bereit zu dem im Basiswort Genannten:3. eine bestimmte Fertigkeit besitzend, die mit dem im Basiswort Genannten angedeutet ist:Syn.: -gewandt.
* * *
-fer|tig:1.a) drückt in Bildungen mit Substantiven oder Verben (Verbstämmen) aus, dass etw. sofort, ohne weitere Vorbereitung gemacht werden kann:anschluss-, back-, bügel-, trinkfertig;b) drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Sache für etw. bereit, vorbereitet, fertiggestellt ist:pfannen-, schrankfertig.2. drückt in Bildungen mit Verben (Verbstämmen) aus, dass die beschriebene Person zu etw. bereit, gerüstet ist:ausgeh-, reisefertig.* * *
-fer|tig: 1. a) drückt in Bildungen mit Substantiven oder Verben (Verbstämmen) aus, dass etw. sofort, ohne weitere Vorbereitung gemacht werden kann: anschluss-, back-, bügel-, trinkfertig; b) drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Sache für etw. bereit, vorbereitet, fertig gestellt ist: pfannen-, schrankfertig. 2. drückt in Bildungen mit Verben (Verbstämmen) aus, dass die beschriebene Person zu etw. bereit, gerüstet ist: ausgeh-, reisefertig.
Universal-Lexikon. 2012.